Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung nach einer ersten Hochrechnung einem landesweiten Verhüllungsverbot … In der Schweiz wird seit mehreren Jahren über ein Verhüllungsverbot diskutiert. September 2017 vom «Egerkinger Komitee» eingereicht, welches im Jahr 2009 mit der Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» bereits Erfolg hatte. Das Komitee hat derweil 500 Unterstützerinnen. Sehr deutlich lehnten die Schweizer bei der Volksabstimmung zudem einen von der Regierung geplanten elektronischer Personalausweis (e-ID) ab, mit 65,36 Prozent. "Dass die Kirchen das sagen, versteht ein normaler Mensch nicht. Dem gegenüber steht das Resultat von gfs.bern, die 49 Prozent Ja- und 47 Prozent Nein-Stimmen voraussagt. "Die Unterdrückung der Frau, die Wegnahme der Persönlichkeit der Frau hat bei uns nichts zu suchen, und deshalb haben wir die Initiative gestartet. © 2021 Deutsche Welle | In Estland, Lettland, Litauen und Norwegen gibt es hierzu intensive öffentliche Diskussionen. Gelingt es der EU nicht, die Nationalismen dort einzudämmen, drohen erneut unkontrollierbare Konflikte. Die Abstimmung über das Verhüllungsverbot findet in einer Zeit statt, in der wir uns alle verhüllen. Bei der Regionalwahl in Schottland liegt die regierende Pro-Unabhängigkeitspartei SNP klar vorne. Was die gfs-Umfrage ebenfalls zeigt, ist, dass sich insbesondere die Frauen umentschieden haben. Die anderen Parteien haben offensichtlich nicht die Courage für unsere Schweizer Werte wie Freiheit und Sicherheit einzustehen. Er und seine Mitstreiter fühlen sich bedroht, so Wobmann: "Durch den radikalen politischen Islam, der auch beginnt, bei uns Fuß zu fassen. Sie ist Theologin und Mitglied des Interreligiösen Think-Tanks. In der Schweiz stimmen die Bürger ab, ob die islamischen Kleidungsstücke Burka und Nikab im öffentlich Raum verboten werden sollen. Das ist jetzt mit dem Niqab viel besser", erzählt Umm Meryem. «Ich denke, wir konnten einiges in Bewegung bringen, wie der neue Nein-Trend zeigt», sagt Strahm. ", Nora Illi vom Islamischen Zentralrat der Schweiz lässt sich symbolisch im Tessin kontrollieren. Eine knappe Mehrheit hat in der Schweiz für ein als "Burka-Initiative" bekannt … Ein Volksbegehren soll in der Schweiz über ein Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit entscheiden. Die Bundesregierung, das Parlament, Frauenverbände, Islamwissenschaftler, Kirchen: Alle diskutieren über das vorgeschlagene Verbot von Schleiern, Burkas und die Unterdrückung von muslimischen Frauen. Hochrechnungen: Schweiz stimmt für Verhüllungsverbot Die Schweizerinnen und Schweizer haben bei einer Volksabstimmung nach einer ersten Hochrechnung einem landesweiten Verhüllungsverbot zugestimmt. Sie ist zum Islam konvertiert und trägt den Niqab, also den Schleier, der nur einen Sehschlitz freilässt, freiwillig und aus Überzeugung, sagt sie im Schweizer Rundfunk. Der Frauenrat der katholischen Bischofskonferenz der Schweiz, islamische Verbände und einige feministische Politikerinnen sehen durch ein Verhüllungsverbot die Religionsfreiheit in der Schweiz gefährdet. Eine der geschätzten 20 bis 30 verhüllten Frauen in der Schweiz ist "Umm Meryem", die ihren wirklichen Namen nicht nennen will. Zuschlagen!!! Ihr zufolge werden 59 Prozent ein Ja in die Urne legen. Das hat nicht geklappt», so Strahm. Eine Burka ist ein … Die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" wurde am 15. Die Schweizer Polizeibehörden zählten 2017 rund 90 Personen, die sich radikalisiert hatten und ausgereist seien, um sich dem sogenannten "Islamischen Staat" oder anderen Terrorgruppen anzuschließen. Das Verbot für Niqab, Burka und anderer Verhüllungsformen sei da nur ein logischer nächster Schritt sagt Wobmann, der zum rechten Flügel der nationalkonservativen "Schweizer Volkspartei" gezählt wird. Walter Wobman ist mit seinem Anliegen also nicht allein in Europa. «Wir haben versucht, mit unseren Nein-Argumenten in die Medien zu kommen. In der Schweiz ist es heute schon strafbar, Frauen zum Tragen einer Verhüllung zu zwingen. Die SVP steht als einzige Partei dahinter. im Dialog mit Walter Wobmann: Die Regierung empfiehlt ein NEIN. Impressum | Die Debatte … "Männer sind dazu geschaffen, Frauen schön zu finden. Eine Volksabstimmung für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz ist ersten Prognosen zufolge knapp erfolgreich. Ein Beispiel ist das Frauen*komitee gegen das Burkaverbot. Nach dem Ja des Stimmvolks zur Initiative für ein Verhüllungsverbot geht die Operation Libero von weiteren Angriffen auf die liberale Verfassung der Schweiz aus. Ebenso gilt in 15 Kantonen ein Vermummungsverbot bei Sportveranstaltungen und Kundgebungen. Volksabstimmung Die Schweiz bekommt ein Verhüllungsverbot. Schweiz: Abstimmung über Burka-Verbot – Knappes Ergebnis erwartet. 21 gewählte Staatsoberhäupter von EU-Ländern rufen die Europäer auf, ihre Ideen in die Diskussionen einzubringen. Die Schweizer Bundesregierung (Bundesrat) und die große Mehrheit im Parlament in Bern sehen das allerdings anders. Schweizer stimmten für Verhüllungsverbot Knappes Ergebnis: Laut Prognosen 51 Prozent gegen Tragen von Burka oder Nikab im öffentlichen Raum. Dass sich die Staatspolitische Kommission des Ständerats (SPK-S) gegen die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» und für den unbrauchbaren Gegenvorschlag des Bundesrates ausgesprochen hat, hat für die SVP einzig wahltaktische Gründe. ", Walter Wobmann: "Bei uns zeigt man Gesicht", Der Initiative zu einer Verfassungsänderung, über die am Sonntag in der ganzen Schweiz abgestimmt wird, gehe es um die Befreiung der Frau, erklärt Walter Wobman im Gespräch mit der DW. Juni 2021 gaben insgesamt 54 Prozent der Befragten an, dass sie (eher) für die Trinkwasser-Inititative stimmen wollen. Was vielmehr relevant sei: «Beide Ergebnisse zeigen, dass der Ja-Anteil momentan höher ist. In den Kantonen Tessin und St. Gallen ist die Gesichtsverhüllung bereits verboten. Datenschutz | Am 17. Eine der Umfragen hat die Firma LeeWas im Auftrag von Tamedia herausgegeben. Leute, die die Religion normal ausleben, haben überhaupt kein Problem. Teheran (IQNA)- Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung nach einer ersten Hochrechnung einem landesweiten Verhüllungsverbot zugestimmt. Dieses und weitere Ergebnisse der Umfrage zur Abstimmung vom 7. Nur wenige Versuche waren nach einer Studie der "Open Society"-Stiftung erfolgreich. Das zeigt die aktuelle Umfrage von LeeWas. Unterstützt wird sie von rechten Kräften, die sich schon für ein Bauverbot für Minarette eingesetzt hatten. Das ist ein Zeichen unserer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaftsordnung.". Dafür gibt es effizientere Instrumente", so die Justiz-Bundesrätin. Die Prognosen sehen ein Kopf-an-Kopf Rennen voraus. Der Mainzer Impfstoff-Pionier BioNTech darf sich freuen: Bis 2023 kauft die Europäische Union in großem Umfang Corona-Impfstoff von dem Unternehmen und seinem Partner Pfizer. Ein ähnliches Argument bringt auch die "Alliance F" vor, einer der größten Frauenverbände in der Schweiz, der sich für Gleichstellung einsetzt. Farbe und Muster waren auf ihren Blazer abgestimmt. Sie empfehlen, gegen das Verhüllungsverbot zu stimmen. Das war bisher in der Zuständigkeit der 26 Regionen, wo es nach Ansicht der Bundesrätin für Justiz, Karin Keller-Sutter auch bleiben sollte. Abstimmungen vom 7. In anderen Länder ist er weiter, aber bei uns kommt er auch schleichend. Wie die Abstimmung am Sonntag ausgehen wird, ist Meinungsumfragen zu Folge noch nicht klar. In zwei Kantonen der Schweiz, Tessin und St. Gallen, gilt bereits ein Verhüllungsverbot. Momentan würde die Schweiz das Burkaverbot annehmen. In 22 europäischen Staaten hat es bisher Versuche gegeben, die Vollverschleierung ganz oder teilweise zu untersagen. In der Schweiz wird eine Volksabstimmung über ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum vermutlich knapp ausfallen. Salafismus, Wahhabismus. Auf Instagram und ihrer Website posten sie Gesichter von Frauen mit einem Kurztext, wieso sie gegen das Verhüllungsverbot sind. Dass Umfrageresultate zu Abstimmungen bis zu 10 Prozentpunkte auseinander liegen können, sei nicht ungewöhnlich, sagt Lucas Leemann. PICDUMP für 9999.99*!!! Böser Blick hinter dem Niqab: Mit diesem Plakat wirbt die Initiative für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz. Januar vor den Medien das Nein des Bundesrats zur Volksinitiative des Egerkinger Komitees begründete, trug sie einen Mundschutz. Am Mittwoch erschienen zwei voneinander unabhängige Umfrageresultate zu den Abstimmungen am 7. In der Schweiz gebe es nur 20 bis 30 Frauen, die voll verschleiert unterwegs seien. Laut ersten Prognosen kommt es zu einem knappen Ergebnis. Nur vier Minarette gibt es tatsächlich bei den 8,6 Millionen Eidgenossen, von denen sich 450.000 Menschen zum Islam bekennen. Nach der Regionalwahl in Schottland hat sich die Nationalpartei SNP von Regierungschefin Nicola Sturgeon zur Siegerin erklärt. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Vier Prozent sind unentschieden. (Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen), Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka, 15 absolut dämlich übersetzte Filmtitel, Teil 2, Impfskeptiker werden immer weniger – das sind die Gründe dafür, Ein Meister des Verstandes, des Geldes und Leonardo Genonis, Anderen Ländern könnte Krise wie Indien drohen ++ Coronaviren in Basler Abwasser gefunden, Wer vor 10 Jahren als Superstar angekündigt wurde und wer es wirklich gepackt hat, Corona-Data: Schweiz lässt sich weniger häufig testen – 11,7 % vollständig geimpft, JETZT und nur HEUTE! Die aktuelle Ja-Mehrheit zum Verhüllungsverbot könnte von der Erfolgsformel jünger, weiblicher, grüner geknackt werden. Eine der Umfragen hat die Firma LeeWas im Auftrag von Tamedia herausgegeben. Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung ersten Prognosen zufolge einem landesweiten Verhüllungsverbot zugestimmt. Das ist ein Symbol, das später dazu gekommen ist." Bei uns zeigt man das Gesicht. Die EU ist uneins, wie sie auf den US-Vorstoß zur Freigabe von Patenten für Corona-Impfstoffe reagieren soll. Das sind neue Erfindungen, mit denen ich mich nicht identifizieren kann. September 2017 mit 105 553 gültigen Unterschriften eingereicht. Es sei gerade ein neues Polizeigesetz vom Parlament verabschiedet worden, das radikale Islamisten und Terroristen abwehren solle. In sechs weiteren Mitgliedsländern der EU gibt es nationale oder regionale Beschränkungen für die Verschleierung. , Willkommen zu den letzten Cute News für diese Woche, Basel schickt Bettler per One-Way-Ticket fort – das Ausland staunt, 7 Filme, die du das Klo runterspülen kannst, Anonymous verpasst Querdenkern erneut einen Schlag, Comedian Büssi teilt in der Organspenden-«Arena» gegen alle aus, Dieser einzige Schweizer hauste erst in einer Eselshöhle und könnte heute steinreich sein, Trinkwasser-Profi duscht Parmelin kalt ab: «Unserem Wasser geht es wirklich schlecht», 4 Konflikte um Wasser, die du unbedingt kennen musst. Gleichzeitig wissen wir nun, dass heute deutlich weniger Personen die Vorlage unterstützen als noch Anfang Februar.». Der Schweizer Rundfunk sagt in seiner Erhebung 49 Prozent gegen und 47 Prozent für das Verhüllungsverbot voraus. Als Karin Keller-Sutter (FDP) am 19. Das Egerkinger Komitee zündet in der Abstimmungskampagne «Ja zum Verhüllungsverbot» die nächste Stufe: Ab sofort sind in der ganzen Schweiz neue Abstimmungsplakate zu sehen, welche die Bekämpfung vermummter Chaoten ins Zentrum rücken. Ihrer Ansicht nach hätten die Medien den Feministinnen mit Ja-Argumenten eine weitaus grössere Plattform gegeben. abstimmungen vom 7. Bild: keystone. Die Initiative erlaubt das explizit, weshalb Kritiker sie als heuchlerisch bezeichnen. März Tamedia-Umfrage zeigt klare Mehrheit für Verhüllungsverbot. «Die Entwicklung dürfte auf die verstärkte Mobilisierungs-Arbeit der Linken zurückzuführen sein», sagt Leemann von LeeWas. Wenn wir das nicht wollen, müssen wir das jetzt am Anfang klar regeln. ... Prognose: Trotz Corona-Krise: ORF erwartet heuer ausgeglichenes Ergebnis. Anders als Walter Wobmann hält sie ihren Gesichtsschleier auch nicht für politisch. Juni 2020 hat nach dem Ständerat auch der Nationalrat die eidgenössische Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ abgelehnt. Eine Hochrechnung des Medienhauses SRG ergab am Sonntag nach Schließung der Wahllokale, dass 51 Prozent der Wählerinnen und Wähler die umgangssprachlich als „Burka-Verbot“ bekannte Volksinitiative unterstützten. Ihr … März wird in der Schweiz über ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum abgestimmt. Walter Wobmann von der Initiative, die mit über 100.000 gesammelten Unterschriften die Volksabstimmung durchgesetzt hat, widerspricht. "Feministinnen setzen sich für die Rechte und Freiheiten von Frauen ein. März. 4 Prozent der Befragten waren zum Zeitpunkt der Umfrage noch unentschlossen. Momentan würde die Schweiz das Burkaverbot annehmen. Die Kommission ist ambivalent und fordert mehr Exporte. März. Kontakt Mitte Januar hätten noch 58 Prozent der Frauen Ja gestimmt, nun ist die Zustimmung auf 46 Prozent geschrumpft. Organspende: Das würde mit deinem Körper nach dem Tod passieren – 5 wichtige …, Wenn Influencer Fake News verbreiten – und damit Tausende erreichen, Zürcher Stadträtin oder weiterhin Nationalrätin? Walter Wobmann ist zufrieden. Sie haben meinen Wunsch nach Distanz nicht akzeptiert. Im DW-Interview erklärt er warum. Der "interreligiöse Thinktank", ein Verbund gläubiger Frauen aus der Schweiz, vertritt die Ansicht, mit einem Burkaverbot würden die "Opfer" getroffen, nicht die vermeintlichen "Täter". Prognosen für den 7. Warten wir es ab.". ", Auch einige Feministinnen und Islamwissenschaftlerinnen haben sich der Volksinitiative angeschlossen und empfehlen am Sonntag, mit Ja zu stimmen. Grundsätzlich braucht es die Verhüllung des Gesichts der Frau zur Ausübung der Religion im Islam nicht, weil im Koran steht nirgends, dass das dringend notwendig wäre. Mittlerweile zählt das Komitee 500 Unterstützerinnen. Der Bundesrat sprach sich seinerseits jeweils klar gegen ein Verhüllungsverbot aus. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. In der Schweiz soll ein landesweiteres Verhüllungsverbot gelten. 56 Prozent der Stimmberechtigten würden einem Verbot von Burka und Nikab heute zustimmen. Weitere Infos findest Du in unserer. März - Tamedia-Umfrage zeigt klare Mehrheit für Verhüllungsverbot. Er ist Mitautor der Leewas-Umfrage und Politikwissenschaftler. Teilungsphantasien entlang ethnischer Linien erleben in Ex-Jugoslawien ein Revival. Dazu gehört auch die freie Wahl der Kleidung", so Maya Graf, eine der Präsidentinnen des Verbandes. Demgemäß darf niemand mehr sein Gesicht verhüllen an … Eine Schätzung gehe von maximal 95 bis 130 Burka- und Nikabträgerinnen in der Schweiz aus. "Das wollen wir sicher nicht in unserem Kulturkreis. 57 Prozent stellen den Problemdruck in Frage, weil vollverschleierte Frauen in der Schweiz extrem selten und meist Touristinnen seien. Es war wohl primär ein modisches Statement der St. Gallerin, aber eigentlich unterstrich sie damit einen wesentlichen Grund für ein Nein. Die Schweiz stimmt über ein Verhüllungsverbot ab in einer Zeit, in der wir uns alle verhüllen. In der Schweiz wurden 2009 neue Minarette an den 300 Moscheen des Landes verboten. Das Burkaverbot wackelt. "Die Initiative gibt vor, ein Problem zu lösen, das als Randphänomen bezeichnet werden darf", sagt Keller-Sutter. Meistens sind es Touristinnen, die nur kurz in der Schweiz verweilten. Denn es geht ja gegen den politischen extremen Islam, nicht die Religion Islam. Offizielle Kampagnen-Website für die schweizerische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» vom 7. Am 7. Weder das Verhüllen noch das Enthüllen sollte man vorschreiben", heißt in einer Stellungnahme der Denkfabrik. Dass es auch um das Verbot von Vermummung bei Demonstrationen oder Fußballspielen geht, ist eher Nebensache. Die Schweiz könnte am Sonntag Schleier, Burka und Sturmhauben verbieten. Momentan versuchen einzelne Komitees, das Segel noch zu wenden. | Mobile Version. "Ich bin nicht fundamentalistisch, genauso wie andere Frauen, die den Niqab tragen. Schweiz - Knappes Ergebnis zu Verhüllungsverbot erwartet. Der Anteil der Muslime in der Schweiz lag 2018 bei 5,3 Prozent. Deutschland hält die Idee für falsch. Bei einer in der Schweiz im Frühjahr 2019 durchgeführten Umfrage zur Initiative eines Verschleierungsverbots gaben 63 Prozent der Befragten an, dass sie für ein solches Verbot stimmen würden. Am 3.05.2021 war der Außenminister Nordmazedoniens, Bujar Osmani, in Berlin, um für einen schnellen Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen mit seinem Land zu werben. Genauso wie die Minarette an Moscheen sei der Schleier ein Ausdruck des politischen Islam mit seinem Sharia-Recht. Bundesrätin Keller Sutter (li.) In einer Ende April 2021 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu den Stimmabsichten bei der Volksabstimmung am 13. Betreffen würde es nicht nur Burka-Trägerinnen, sondern Vermummungen aller Art. Besonders auffallend ist die Prognose zur Vorlage «Ja zum Verhüllungsverbot». In einer freien Gesellschaft müssen Frauen respektiert werden und ihre Rechte und Würde geschützt werden. By rnd Bern. Sie verlangt, dass überall in der Schweiz - im ganzen öffentlichen Raum und an allen Orten, die öffentlich zugänglich sind - niemand mehr sein Gesicht verhüllen darf. Das Komitee hat derweil 500 Unterstützerinnen. März zeigen. Besonders auffallend ist die Prognose zur Vorlage «Ja zum Verhüllungsverbot». März 2021. Doch entscheidend ist, ob sie die absolute Mehrheit erringt. Denn davon hängt die Zukunft des Vereinigten Königreichs ab. 56 Prozent wollen die Initiative für ein Verhüllungsverbot gemäss der ersten SRG-Umfrage annehmen. Jacqueline Badran hat sich …, Zug ist erstmals seit 23 Jahren wieder Meister: «Es ist wie in einem Film», Neu St. Johann: Haus bei Brand total zerstört, Wer vor 10 Jahren als Superstar angekündigt wurde und wer es wirklich gepackt …, «Sexistisch und rassistisch»: So kämpfen die SP-Frauen gegen die Burka-Initiative. ... Diese Phase ist absolut einmalig in der Geschichte der Schweiz… … Walter Wobmann hat schon vor elf Jahren erfolgreich für das Verbot von neuen Minaretten in der Schweiz gekämpft. Schweiz. ", Vollverschleierte Frauen in der Schweiz: "Ein Problem, das es nicht gibt". Zwar sind damit allgemein Verhüllungen gemeint, doch es zielt besonders auf Nikab- und Burka-Trägerinnen. Die Zahl der Nikabträgerinnen wird auf rund 30 geschätzt. Entgegen der Parteiparole würde von den Sympathisanten der SP und den Grünen knapp jede dritte Person ein Ja in die Urne legen. Ausserdem ist sie seit Beginn im Komitee mit dabei, das vor gut einer Woche an die Öffentlichkeit ging. Am Europatag am Sonntag beginnt ein Jahr voller Bürgerforen und Debatten über die Zukunft Europas. Die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» wurde am 15. "Das Verhüllungsverbot bietet keinen Schutz vor Extremismus oder Terrorismus. Ob das Komitee den Trend noch weiter vorantreiben kann oder ob es beim Ja zum Verhüllungsverbot bleibt, wird der 7. Die Gegnerschaft überzeugt mit dem Argument, dass ein Verhüllungsverbot dazu führen könne, dass betroffene Frauen nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen könnten (59% eher/voll einverstanden). Wir sagen bis hierher und keinen Schritt weiter. Die Initiative zielt auf ein Verbot von Gesichtsschleiern wie Burka und Niqab ab. Eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz sei nicht nötig. "Es könnte knapp werden", mein Walter Wobmann von der "Initiative Verhüllungsverbot". Die Debatte um Islam und Frauenrechte erregt die Gemüter. Chancen für Verhüllungsverbot in der Schweiz bei 50:50 Die Schweiz könnte am Sonntag Schleier, Burka und Sturmhauben verbieten. "Bei uns in der Schweiz hat halt das Volk das letzte Wort. Bundesrätin Karin Keller-Sutter, die Justiz und Polizeiwesen leitet, rät der wahlberechtigten Bevölkerung, am Sonntag mit Nein zu stimmen. Zunächst argumentierte er, dass eine entsprechende Regelung nur einen kleinen Teil der Bevölkerung direkt betreffe. In Frankreich und Österreich, Nachbarländern der Schweiz, gilt bereits ebenfalls ein Verhüllungsverbot. In öffentlich zugänglichen Innenräumen …, Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Bern - Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung nach einer ersten Hochrechnung einem landesweiten Verhüllungsverbot zugestimmt. Denn gerade in diesen Kreisen ist das Verhüllungsverbot umstritten. März 2021: Nein – Ja – Ja • Prognose für die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»: Nein (Wahrscheinlichkeit für ein Ja gemäss Modell: 5.1%) • Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz): Ja (Wahrscheinlichkeit für ein … Eine Initiative will in der Schweiz ein Verhüllungsverbot einführen – und zielt damit insbesondere gegen Trägerinnen von Burkas oder Nikabs. Auch nach dem angekündigten Ende der russischen Truppenübungen an der ukrainischen Grenze sind weiterhin Militäreinheiten vor Ort. Nach Frankreich, Österreich und anderen europäischen Ländern verbietet auch die Schweiz muslimischen Frauen künftig die Verschleierung mit Niqab oder Burka in der Öffentlichkeit. Experten warnen: Moskau baut Druck auf, die Gefahr einer militärischen Eskalation bleibt. Hätte die Schweiz bereits am 18. Zusammen mit den Grünen möchte sie für ein neues Unabhängigkeitsreferendum kämpfen. Eine der Unterstützerinnen ist Doris Strahm. Stattdessen befürwortet er einen – nicht tauglichen – indirekten Gegenvorschlag, mit dem der Unterdrückung muslimischer Frauen in der Schweiz unter dem Deckmantel der Gewissensfreiheit weiterhin kein Einhalt geboten wird. Damit ist die Schweiz jetzt nach Frankreich, Belgien, Österreich, Bulgarien, Dänemark und den Niederlanden das siebte Land, das in Europa ein Verhüllungsverbot beschlossen hat. Mit der Initiative für ein Verhüllungsverbot in der gesamten Schweiz haben der Abgeordnete im Nationalrat und seine Mitstreiter eine Diskussion über den Umgang mit dem politischen Islam ausgelöst. Die schweizerische Politikwissenschaftlerin Elham Manea, die arabische Wurzeln hat, sagte dem Schweizer Rundfunk, der Niqab sei ganz eindeutig ein "Symbol einer religiösen fundamentalistischen Rechtsaußenideologie. Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? "Frauen, die gezwungen würden sich zu verhüllen, sollen bestraft werden, statt ihnen zu helfen, den Schleier loszuwerden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilte 2014, dass das Verhüllungsverbot weder gegen die Meinungs- noch gegen die Religionsfreiheit verstoße.

30 Tage Fitness-challenge Zuhause, Ingrosso Cioccolato Kinder Palermo, Low Carb Dessert Kuchen, Erc Guidelines 2020, Fortuna Düsseldorf Trikot Toten Hosen, Der Tagesspiegel Afd, Hijab Schal Online Kaufen, Personal Training Noord, Mark Mothersbaugh Twilight Of The Gods, Hsv Gegen Leipzig, Outriders Performance Probleme, Keto Meal Plan Vegetarian, Sky Filme 2021, High Protein Rezepte, Atletico Madrid Champions League 2020, Po Im Bett Trainieren,

Kommentieren ist momentan nicht möglich.