Geschlechtergerechte oder -neutrale Sprache: Und wo bleibt der Mensch? Geschichtliche Darstellungen müssen die historische Genauigkeit wiedergeben. 6. Über geschlechtergerechte Personenbezeichnungen in Texten und die Kreation eines schrägen Registers; Sayaka Sato, Anton … Den Flyer „Ein Sternchen und doch kein Promi – zusammen machen wir gendergerechte Sprache berühmt“ findet man unter dem Link am Ende dieses Artikels. Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz ermöglicht die Vereinbarkeit von Studium und/oder Erwerbsarbeit und Familienarbeit. Initiative: Gender-neutral language. Nenne mir die besten Sportlerinnen und Sportler . Nach dem Weglassen der Kurzform nach dem Schrägstrich muss eine grammatikalisch korrekte Formulierung übrigbleiben. Elmiger, Daniel, Eva Schaeffer-Lacroix und Verena Tunger (2017): «Geschlechtergerechte Sprache in Schweizer Behördentexten: Möglichkeiten und Grenzen einer mehrsprachigen Umsetzung». Ersetzen Sie veraltete Redewendungen und Stereotype, die Frauen oder Männer diffamieren oder nicht ernst nehmen. Ebenso neu als kühn – 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz". Als Personenbezeichnung werden alle sprachlichen Mittel … CC-Lizenz. paid and unpaid work on an equal footing" von Equal! Was spricht dagegen, die Möglichkeiten der Sprache zu nutzen, um sichtbar zu machen, dass ein Pilot auch eine Pilotin sein kann, dass der Streik der Erzieher in der Regel ein Streik von Erzie herinnen ist? Print Download as PDF. Weitere Informationen Mehr zum Thema. Für die Einführung der geschlechtergerechten Sprache in der Aachener Stadtverwaltung dient ein Flyer als Arbeitshilfe, der darüber informiert, warum Gendern wichtig ist und wie man gendergerecht schreibt. Sie lebt immer im Einzelfall, man muß ihr jedes Mal aufs Neue ablauschen, was sie im Sinn hat. 17.05. Der Leitfaden steht in elektronischer Form als PDF-Datei zur Verfügung. Der Genderleitfaden wurde an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 24. Als Jahresziel für 2011 wurde die Durchsetzung einer geschlechtergerechten Sprache festgelegt. Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz tritt nach innen und aussen geschlechtergerecht auf. Die verkürzte Sprachform hat nur … Die Verweise auf Randziffern im Text und im Register sind verlinkt. Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine Kurzfassung des gleichnamigen Beitrags im Sprachdienst 1–2/2020, einem Themenheft zur Problematik der geschlechtergerechten Sprache. Die gender app hilft dir bei der Suche nach eloquenten und geschlechtergerechten Formulierungen. „Wir sind an die Verfassung gebunden, und darin steht, dass wir die Gleichberechtigung nicht nur einhalten, sondern auch fördern“, begründet Strafrechts-Experte und Bürgerrat Lukas Faesch dieses Vorhaben. Sitzungsort ist in der Regel das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim; dort ist die Geschäftsstelle des Rats. Verwenden Sie die geschlechtergerechte Sprache stilsicher. Leitfaden zum geschlechterge-rechten Formulieren im Deutschen“ der Schweizerischen Bundeskanzlei (BK) Regel- und Nachschla-gewerk, modular aufgebaut, mit Schlagwortverzeichnis Leitfaden für die Schweizer Verwaltung, 1996 als „Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung“ Die folgenden zwölf Regeln bieten eine kurze Zusammenfassung der Tipps aus dem Leitfaden der Bundeskanzlei und können Ihnen helfen bei der Verwendung der geschlechtergerechten Sprache stilistisch ansprechend und im Ausdruck einfach und klar zu formulieren. Wie ihr das Familienmanagement fair teilt" von Equal! Texte des Bundes sind geschlechtergerecht zu verfassen. niemand hat es vermisst. Wenn eine geschlechtsneutrale Formulierung nicht möglich ist, wird aus Gründen der Lesbarkeit im Text immer die weibliche Form gewählt, da der Pflegeberuf zu über 80 Prozent von Frauen ausgeübt wird. Wir wollen eine Sprache, die Geschlechtergerechtigkeit zum Ausdruck bringt und trotzdem nicht schwerfällig wirkt. Dennoch wird geschlechtergerechte Sprache zunehmend eingefordert (auch ich bin an anderer Stelle für das Gendern eingetreten). Guide de rédaction épicène». und wissenschaftlichen Sprachgebrauch? Dies ist allerdings eine Das Team der Equal!-Stelle für Chancengleichheit und Vielfalt steht Ihnen für Anregungen und Wünsche gerne zur Verfügung. Country: Austria. Publication date: 01 January 2000. Schwerfällig: «Erst dann, wenn eine Studentin oder ein Student das Studium als Doktorandin oder Doktorand abgeschlossen hat, kann sie oder er sich als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bewerben.», Besser: «Studierende können sich erst nach dem Doktoratsabschluss als Mitarbeiter/innen bewerben.». Weitere angefragte Universitäten verweisen auf ihr Angebot zur geschlechtergerechten Sprache, das etwa in … Guide de rédaction épicène». Historisch: «1971 haben die Schweizer Stimmbürger über das Frauenstimm- und wahlrecht entschieden.», Angepasst: «Les conseillers nationaux romands» wird übersetzt mit «Die Nationalrätinnen und Nationalräte aus der Romandie.». Ringvorlesung "Ebenso neu als kühn – 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz" der Kommission UZH Interdisziplinär, 24.02.-02.06. Die Hürden zum Genderstern seien nicht grösser als jene zur neuen Rechtschreibung, sagt Christiane Hohenstein, Professorin für Sprachdiversität an der ZHAW. Massnahmen für einen geschlechtergerechte n Unterricht Eine Bestandesaufnahme zur Schweiz und Erfahrungen aus dem europäischen Ausland . 6. Daher empfehle ich geschlechtergerechte Sprache im Werbetext nur unter Vorbehalt. Herunterladen . Kontakt; Login; Datenschutz; Impressum; Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Die Hürden zum Genderstern seien nicht grösser als jene zur neuen Rechtschreibung, sagt Christiane Hohenstein, Professorin für Sprachdiversität an der ZHAW. Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache Brennpunkt Klima Schweiz Energiestrategie und Gesundheit: Was bei der Umsetzung der Energiestrategie zu beachten ist Um sie … Auch in der Sprache ist es wichtig, beide Geschlechter gleichermassen zu berücksichtigen. Die festgelegten Ziele sollen schrittweise umgesetzt werden. Intersectionality Workshop by SWISH Grüne Partei der Schweiz Bekämpfer/in: Einreichungsdatum: 12.06.2009 Eingereicht im: ... die das Anliegen einer geschlechtergerechten Sprache ad absurdum führen würden. Geschlechtergerechte Sprache im Land der Académie française. Wohin im öffentlichen . Im Kontext der gesellschaftlichen Bemühungen um Gleichstellung und Chancengleichheit, steht die Dimension des Geschlechts besonders im Fokus einer diversitätssensiblen Sprache. Verfügungen, Entscheide, Verträge, Diplome, Zeugnisse, Personenverzeichnisse, Korrespondenz und alle Texte, die sich konkret an eine Person wenden, müssen geschlechtsspezifisch in der richtigen Form angepasst werden. Lesefreundlicher: «Sie sind teamfähig, bringen Erfahrung und Spezialwissen im Bereich der transparenten Wärmedämmung mit...» Norm: Stellenausschreibungen müssen nach Weisungen des Bundes so formuliert werden, dass sie sich an beide Geschlechter richten. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Vielmehr muss von Fall zu Fall aus den sprachlichen Möglichkeiten die jeweils beste gefunden werden ("kreative Lösung"). Substantivierte Formen wie zum Beispiel «die Jugendlichen» und eine Reihe von Begriffen wie «Personen», «Führungskräfte» etc. Ein Hannover der Schweiz ist nicht auszumachen. Im deutschsprachigen Raum (D-A-CH-Länder) formulieren fast alle diese Verordnungen als Ziel eine „sprachliche Gleichbehandlung … Geschlechtergerechte Sprache 1. eval(unescape('%64%6f%63%75%6d%65%6e%74%2e%77%72%69%74%65%28%27%3c%61%20%68%72%65%66%3d%5c%22%6d%61%69%6c%74%6f%3a%65%71%75%61%6c%40%73%6c%2e%65%74%68%7a%2e%63%68%5c%22%20%63%6c%61%73%73%3d%5c%22%64%65%66%61%75%6c%74%2d%6c%69%6e%6b%5c%22%3e%65%71%75%61%6c%40%73%6c%2e%65%74%68%7a%2e%63%68%3c%73%70%61%6e%20%63%6c%61%73%73%3d%5c%22%69%63%6f%6e%5c%22%20%72%6f%6c%65%3d%5c%22%69%6d%67%5c%22%20%61%72%69%61%2d%6c%61%62%65%6c%3d%5c%22%69%6e%74%65%72%6e%65%20%53%65%69%74%65%5c%22%3e%3c%5c%2f%73%70%61%6e%3e%3c%5c%2f%61%3e%27%29')), 23.02.-18.05. OBST: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 90: S. 61-90 Elmiger, Daniel, Verena Tunger und Eva Schaeffer-Lacroix (2017): Geschlechtergerechte Behördentexte. Diese sogenannte Legaldefinition ist eine Scheinlösung! von Gabriele Diewald und Anja Steinhauer. Für die französische Sprache existiert der von der Fachstelle für Gleichstellung des Kantons Waadt 2010 herausgegebene Sprachleitfaden «L’égalité s’écrit. Posted in Schweiz-Blog Tags:Geschlechtergerechte Sprache, scheingeschlechtergerechte Sprache, Sprachkreis Deutsch, Studenten, Studierende Nahezu jeder Hochschul-Funktionär benutzt indes das politisch korrekte ”Studierende” – ohne auch nur kurz nachzudenken, welcher … Beide möglich: «Eine Professorin oder ein Professor wird Ihre Arbeit beurteilen ...», Gleichwertig: «Alle Schweizer und Schweizerinnen sind vor dem Gesetz gleich.». Er hat rund 40 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. „Nur eine geschlechtergerechte Sprache stellt sicher, dass Frauen und Männer sich gleich angesprochen fühlen und von Lesenden und Zuhörenden gleichwertig mitgedacht werden. Kurzformen werden nicht ausgesprochen, sondern beim Vortragen eines Textes in der Vollform artikuliert: «Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden der Gruppe A zugeteilt.». Meiden Sie Fotos, Illustrationen und Karikaturen mit klischeehaften Inhalten und veralteten Rollenbildern. Schwerfällige, einseitige Formulierungen lassen sich oft durch verschiedenste kreative Varianten vereinfachen und ersetzen. Analog gehen die Verfechter der geschlechtergerechten Sprache davon aus, dass der vermehrte Einsatz weiblicher Formen die Frauen auch im … Glaube. Formulierungen wie Leser*innen oder Kund*innen sind umstritten. Bei Unsicherheiten helfen wir gerne weiter. Die vollständig ausformulierte Form eignet sich vor allem für fortlaufende und gesprochene Texte. Schaeffer-Lacroix, Eva. Wir nehmen damit die Verantwortung … Mischen Sie! Geschlechtergerechte Sprache. Müssen wir das Deutsche … Die Bundeskanzlei hat den Leitfaden «Geschlechtergerechte Sprache» vollständig überarbeitet und 2009 neu aufgelegt. Sie sind so zu formulieren, dass sie weder Frauen noch Männer sprachlich diskriminieren, also so, dass Frauen und Männer sprachlich in gleichem Mass sichtbar gemacht werden. 05.05. für Anregungen und Wünsche gerne zur Verfügung. Regeln > Solange Frauen und Männer nicht gleichwertig in Texten behandelt werden, stellen Sie Frauen an die erste Stelle, da die Reihenfolge in der Sprache meistens die Rangordnung angibt. Zum Thema geschlechtergerechte Sprache. Ersetzen Sie: Formulierungen wie «das schwache Geschlecht», «das starke Geschlecht», «die holde Weiblichkeit», «das Familienoberhaupt» Fälle wie diese sind oft besprochen worden. Statt: «Der ETH-Angestellte erhält die Kinderzulagen mit dem Lohn.», Korrekt: «Die Kinderzulagen werden ETH-Angestellten mit dem Lohn ausbezahlt.», Statt: «Jeder Student ist froh, das Prüfungsergebnis rasch zu kennen.», Neutral: «Wer die Prüfung gemacht hat, ist dankbar für eine rasche Antwort.», Statt: «Behandlungen beim Zahnarzt sind in der Regel nicht versichert.», Offener: «Zahnärztliche Behandlungen sind in der Regel nicht versichert.», Statt: «Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars sind berechtigt, die Software zu benützen.», Direkter: «Die Teilnahme am Seminar berechtigt zur Benützung der Software.». Die einen halten sie für unnötig und spitzfindig, während andere darin ein wichtiges Instrument sehen, um beide Geschlechter sichtbar zu machen und angemessen zu repräsentieren. Achtung: Zitate werden wortgetreu wiedergegeben. Dennoch wird geschlechtergerechte Sprache zunehmend eingefordert (auch ich bin an anderer Stelle für das Gendern eingetreten). Wie mir Ihr Mitarbeiter/Ihre Mitarbeiterin mitgeteilt hat, möchte sie/er ihre/seine Stellenbewerbung zurückziehen.», Einfach: «Liebe Kollegin Bingesser. Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz - Geschlechtergerechte Sprache. Drücken Sie Eingabetaste um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren. Es kommt aber noch dicker. «Automechanikerinnen und Automechaniker – wie Sprache die kindliche Wahrnehmung von Berufen prägt», eine Studie der Freien Universität Berlin zur Wirkung von geschlechtergerechter Sprache. Zusammenfassung (deutsch) und komplette Studie (englisch). Und für alle, die es genauer wissen wollen, geben die Autorinnen im Handbuch geschlechtergerechte Sprache einen ausführlichen Überblick über das Thema Gendern mit vielen Anwendungsbeispielen. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter. Sprache ist nirgends und zu keiner Zeit ein unpolitisches Gehege, denn sie lässt sich von dem, was Einer mit dem . Gesetze und amtliche Regelungen zur geschlechtergerechten Sprache umfassen Gesetze, Verwaltungsvorschriften und behördliche Erlasse, die einen Sprachgebrauch von geschlechtergerechter Sprache anraten oder normativ vorschreiben. Bei Übersetzungen ins Deutsche wird die sprachliche Gleichstellung angestrebt, sie soll aber den Tatsachen entsprechen. Gottesdienst. 25.05. Doch gegenderte Sprache kann schwerfällig und sperrig wirken: ein klarer Nachteil für Ihre Websitetexte, Ihre Firmenflyer oder Ihren Newsletter. Während Schweizer Universitäten mit gendergerechter Sprache experimentieren, warten die Städte noch ab. Wenn eine geschlechtsneutrale Formulierung nicht möglich ist, wird aus Gründen der Lesbarkeit im Text immer die weibliche Form gewählt, da der Pflegeberuf zu über 80 Prozent von Frauen ausgeübt wird. Web-Seminar "Unsichtbarer Stress?!? verfasst von: Susanne Burren, Felicia Schlegel und Martina Rüefli Im Auftrag des Kantons Basel-Stadt und von Gleichstellung für Frauen und Männer Kanton Basel-Landschaft PH FHNW, Brugg-Windisch, März 2015 Die HSG hat damit das schärfste Gender-Regime der Schweizer Hochschulen. 8 Abs. Neutral: «Studierende, deren Eltern getrennt leben, wohnen aus finanziellen Gründen oft bei einem Elternteil.». Shop. Führt geschlechtergerechte Sprache zum «Stottern des Gehirns», oder ist sie zeitgemäss? Aus Klimastreik Schweiz. Wie sagt man «Arbeiter*innen» oder «Spion_In»? Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz ermöglicht die Vereinbarkeit von Studium und/oder Erwerbsarbeit und Familienarbeit. Geschlechtergerechte Sprache bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und eine Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will. 3.3 Unterwegs zur geschlechtergerechten Schule in der Schweiz 12 4 Gender und Gleichstellung in Schweizer Lehrplänen 15 4.1 Deutschschweizer Lehrpläne vor der Einführung des Lehrplans 21 15 4.1.1 Leitideen 15 4.1.2 Gender im Fachunterricht 17 4.1.3 Kompetenzaufbau 18 4.1.4 Lehrpläne mit besonderem Stellenwert von Gender/Gleichstellung 19 4.2 Plan d'études romand 20 5 Massnahmen … Section: Gender Mainstreaming. Mit Tab zu Einträgen navigieren, dann Inhalt mit Enter auf und zuklappen. stadt-zuerich.ch/gendergerechtesprache Kaum ein anderes Gleichstellungsthema wird in der Öffentlichkeit so kontrovers diskutiert wie die gendergerechte Sprache. Amacher, Chemie». 11.05. und das war auch gut so. Die «geschlechtergerechte» Sprache bleibt also eine Spezialität der Deutschschweiz. Wechseln zu:Navigation, Suche. Daniel Elmiger, Eva Schaeffer-Lacroix, Verena Tunger: Geschlechtergerechte Sprache in Schweizer Behördentexten: Möglichkeiten und Grenzen einer mehrsprachigen Umsetzung; Helga Kotthoff: Von Syrx, Sternchen, großem I und bedeutungsschweren Strichen. Statt: «Zürcherinnen und Zürcher» einfach: «die Zürcher Bevölkerung». „Geschlechtergerechte Sprache. Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Gesundheitswissenschaften und Technologie, Informationstechnologie und Elektrotechnik. April 2021 verabschiedet Geschlechtergerechte Sprache Geschlechtergerechte Sprache dient dazu, alle Geschlechter gleichermassen anzusprechen und sichtbar zu machen. Im Kontext der gesellschaftlichen Bemühungen um Gleichstellung und Chancengleichheit, steht die Dimension des Geschlechts besonders im Fokus einer diversitätssensiblen Sprache. Testen Sie wie viele Frauen genannt werden auf die folgenden beiden Fragen: Bei Personenverzeichnissen, Nennungen oder Aufzählungen werden alle Personen wenn möglich mit vollem Namen, Funktion und Titeln aufgeführt. Universität Zürich de Wir haben unsere Webseite neu aufgebaut Wir haben unsere Webseite neu aufgebaut In der Deutschschweiz am verbreitetsten und vom Bund empfohlen wird die Kurzform mit Schrägstrich wie in «Professor/in». Am weitesten gehen dabei die Universitäten. Leben. Eidgenössische Ihr Mitarbeiter Herr Koller hat mir mitgeteilt, dass er seine Stellenbewerbung zurückzieht.», Einfacher: «Speichern Sie auf dem PC Textdokumente (Standartbriefe, Weisungen, Verfügungen, Formulare) in einer männlichen und in einer weiblichen Form ab.». Der Rat für deutsche Rechtsschreibung spricht sich gegen das Gendersternchen (Kolleg*innen) aus, ebenso die Duden-Redaktion. Tipp: So kommen Sie vom Linkziel zurück zum Ausgangsort: rechte Maustaste drücken und "vorherige Ansicht" auswählen. Dies hat zwei Konsequenzen: Zum einen können sich Formulierungen aufdrängen, bei … Auf der Website der Uni Konstanz findet sich unter anderem der folgende Vorschlag: Anstatt das maskuline Partizip Präsens im Singular zu gebrauchen wie in «Jeder Studierende, der sich bis 1. Ihre Absurdität bleibt bestehen, auch wenn sich viele schon unter das Joch begeben haben. Zum Kapitel zur Schweiz aus dem Amnesty … Topics: Research. Dass … Von Vincent Balnat. So gewissenhaft und pedantisch wie sie ist sonst kaum jemand. «Hanni Amacher, Chemie». Inhalt Geschlechtergerechte Sprache - Wie klingt das Gendersternchen?. Element 1. Leitfaden zum geschlechterge-rechten Formulieren im Deutschen“ der Schweizerischen Bundeskanzlei (BK) Regel- und Nachschla-gewerk, modular aufgebaut, mit Schlagwortverzeichnis Leitfaden für die Schweizer Verwaltung, 1996 als „Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung“ Allgemeine Leitlinien: Geschlechtergerechte Formulierung bei sachlicher … Indirekt und kompliziert: «Die Benutzerin/der Benutzer der Bibliothek hat zu beachten: ...», Statt: «Gegenwärtiger Wohnort des Studenten/der Studentin?», Einfacher: «Welches ist Ihr gegenwärtiger Wohnort?», Statt: «Wir suchen eine/n erfahrene/n, teamfähige/n und im Bereich der transparenten Wärmedämmmung spezialisierte/n Mitarbeiter/in.». Aims and objectives. 1. anmeldet, bekommt mühen sich um eine sachgerechte, klare und bürgerfreundliche Sprache und achten auf geschlechtergerechte Formulierungen.» 13 Wozu geschlechtergerecht formulieren? Die Aussprache von Gendersternchen oder … Betonung auf dem Männlichen: «Wir sprechen Kindergärtner und Kindergärtnerinnen gleichberechtigt an.». Anstelle: «ein/e neue/r Assistent/in» müsste es heissen: «ein neuer Assistent/ eine neue Assistentin.». In der Sprachwissenschaft spricht man auch … (auf Englisch), Informationen, Anmeldung und Dokumentation, JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert. Leitfaden Geschlechtergerechte Sprache. Geschlechtergerechte Sprache – synonym auch gendergerechte Sprache – zielt dabei auf eine symmetrische Repräsentation aller im Text erwähnten Geschlechter ab. Die Schweizer Regierung erliess angesichts der Corona-Pandemie Notstandsmassnahmen, die eine Reihe von Rechten wie die Versammlungsfreiheit und das Recht auf Freizügigkeit einschränkten. Tunger, Verena. Als Personenbezeichnung werden alle sprachlichen Mittel … Nicht alle Menschen identifizieren sich mit dem bei d Method/Tool. Vermeiden Sie es, die sprachliche Gleichstellung durch Übertreibung lächerlich zu machen, zu trivialisieren oder zu ignorieren. Wie sagt man «Arbeiter*innen» oder «Spion_In»? Login. Aufgrund des Schriftbilds werden sie von Vorteil nur in Formularen, Kurzmitteilungen, Protokollen etc. Manchmal ist auch ganz einfach Kreativität gefragt. Geschlechtergerechte oder -neutrale Sprache: Und wo bleibt der Mensch? Denken Sie an die Menschen, … Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter. Daher empfehle ich geschlechtergerechte Sprache im Werbetext nur unter Vorbehalt. Glaube & Leben. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis. Falsch: «Für behinderte Student/innen steht eine Rampe zur Verfügung.» Die gendergerechte Sprache macht in erster Linie die Gleichberechtigung von Frauen und Männer deutlich. Hilfreich bei der Suche nach Synonymen ist das Genderwörterbuch. Lunchtalk "Aufgefallen! Einseitig: «Als Ehrengast war Frau Professor Brühlmann mit Ihrem Gatten eingeladen.», Aussagekräftiger: «Als Ehrengäste waren Frau Professor Sonja Brühlmann-Senti, Politologin, und Herr Samuel Brühlmann, Psychologe, eingeladen.», Sorgfältiger: «Beruf der Mutter und/oder des Vaters?», Faustregel: Auf Namenslisten soll mindestens ein Element geschlechtsspezifisch sein, zum Beispiel «H. Achtung: Einige neutrale Formulierungen wirken veraltet, distanziert und ungewohnt, zum Beispiel: «die Bittstellenden», «die Kursleitenden», «die stimmabstinente Bevölkerung». Hilfreiche Praxistipps für geschlechtergerechtes Formulieren finden Sie im kompakten Ratgeber Gendern – ganz einfach! Werden Frauen durch Wörter wie "Studenten", "Besucher" und "Fußgänger" diskriminiert? Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. „Geschlechtergerechte Sprache. Geschickt gendern – Das Genderwörterbuch. Akkordeon. Geschlechtergerechte Sprache Wir versuchen, unsere Texte geschlechtsneutral zu formulieren. Posted in Schweiz-Blog Tags:Geschlechtergerechte Sprache, scheingeschlechtergerechte Sprache, Sprachkreis Deutsch, Studenten, Studierende Nahezu jeder Hochschul-Funktionär benutzt indes das politisch korrekte ”Studierende” – ohne auch nur kurz nachzudenken, welcher …
Beach Tennis Schläger Quicksand, Merkblatt Abdichtungsanschlüsse An Tür-und Fensterelementen, Grifo Fifa 21, Huckleberry Finn Filme, Resident Evil 4 Kaufen, Peta Tötet Tiere,